

Internationales Congress Center Dresden
![]() ![]() |
Das terrassenförmig angelegte Internationale Congress Center Dresden – kurz ICD – besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und seinen bevorzugten Standort direkt am Elbufer, stromabwärts vom benachbarten Landtag. Es zählt zu den modernsten Kongresszentren Europas und gilt als markanter Bestandteil der Dresdner Stadtkulisse auf der Altstadtseite. Auf vier Ebenen verfügt es über Kapazitäten für bis zu 6.800 Besucher. Das ICD als imposantes Gebäude liegt gleich hinter der Marienbrücke und schließt an die historischen, barocken Bauwerke der Altstadt an. Die sanfte Biegung der Elbe zwischen Johannstadt und Ostra wurde architektonisch auf das langgestreckte Gebäude übertragen und so zur künstlerischen Inspiration. Architektur und Landschaftsraum harmonieren hier in einer einzigartigen Weise. |
Die moderne Architektur bildet durch die transparenten und gläsernen Elemente eine stilvolle Ergänzung zu den schweren, barocken Prachtbauten der Stadt. Schon von weitem fällt das spektakulär weit herausragende Vordach auf, getragen von mehreren schlanken, schräg gestellten Stahlsäulen. Auf der Schräge ragen unterschiedlich hohe, gläserne Kuben aus der weiten Fläche, die betont asymmetrisch erscheinen und besonders bei nächtlicher Illumination beeindrucken.![]() |
![]() Von der Altstadtseite kommend, breitet sich quer zum Gebäude eine weite, großzügige Freitreppe aus. Das hoch liegende Eingangsfoyer bietet einen einzigartigen Panoramablick auf die Elblandschaft. |
![]() |
Sämtliche Geschoss- bzw. Dachplatten sowie die Terrasse sollen schwebend und leicht erscheinen, daher wurden alle Fassaden durchsichtig, gläsern ausgebildet. Es entsteht ein gelungener Kontrast zu dem sonst ganz in modernem Grau gehaltenem Erscheinungsbild, das eine gewisse Kühle und Schlichtheit ausstrahlt. Der dominierende Materialeinsatz aus Stahl, Glas und Beton unterstreicht die Dynamik der geschwungenen Linien des Gebäudes. Es soll durch die aufsteigende Schräge im Inneren ebenfalls als geneigte Ebene wahrgenommen werden. Gegenläufig zum Fluss fällt leicht die breite Flanierrampe ab. |
Das Congress Center Dresden erstaunt im Inneren durch sehr differenzierte und abwechslungsreiche Raumeindrücke. Eine Vielzahl von unterschiedlich großen Tagungs- und Kongressräumen bieten entweder direkt oder von einem balkonartigen Gang einen einzigartig freien und weiten Blick auf das Elbpanorama. Die von außen wahrnehmbare leicht ansteigende Schräge bildet im Inneren ein sowohl gestalterisch bestimmendes als auch ein emotional erhebendes Element. | ![]() |

https://www.dresden-congresscenter.de/de/congress-center
19.01.2021